Programm 2025
Das Programm auf der Hauptbühne Audimax wird aufgezeichnet. Zudem werden die Formate auf der Hauptbühne Audimax ins Deutsche (Englisch<>Deutsch) oder ins Englische (Deutsch<>Englisch) übersetzt.
Donnerstag, 13.03.2025
C2C Congress
Nora Sophie Griefahn I Geschäftsführende Vorständin, Cradle to Cradle NGO
Tim Janßen I Geschäftsführender Vorstand, Cradle to Cradle NGO
Inhalt
Herzlich Willkommen zum 9. Cradle to Cradle Congress! Nora Sophie Griefahn und Tim Janßen begrüßen das Publikum.
Audimax Deutsch <> Englisch
Dr. Eckart von Hirschhausen I Gründer, Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen
Audimax Deutsch <> Englisch
Prof. Dr. Fatma Deniz | Vizepräsidentin für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Technische Universität Berlin
Audimax Deutsch <> Englisch
Prof. Dr. Michael Braungart | Professor & Geschäftsführer, Leuphana Universität Lüneburg & Braungart EPEA
C2C Impuls AudimaxDeutsch <> Englisch
Input: I.E. Yadir Salazar-Mejía | Botschafterin der Republik Kolumbien in Deutschland
Jan Philipp Albrecht | Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung
Prof. Dr. Michael Braungart | Professor & Geschäftsführer, Leuphana Universität Lüneburg & Braungart EPEA
Dr. Sonja Stuchtey | Mitgründerin & CEO, The Landbanking Group
Moderation
Maike Voss | Beirätin Cradle to Cradle NGO
Inhalt
Wir diskutieren, wie Cradle to Cradle dazu beitragen kann, unsere Ökosysteme zu fördern und welche politischen oder wirtschaftlichen Maßnahmen dazu beitragen können, den Wert einer intakten Natur abzubilden.
Panel Audimax Deutsch <> Englisch
Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß | Fachgebietsleiter Strategische Führung und Globales Management, Technische Universität Berlin
Nora Sophie Griefahn I Geschäftsführende Vorständin, Cradle to Cradle NGO
und Studierende der TU Berlin
Inhalt
Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß stellt mit zwei Studierendengruppen der TU Berlin Innovationen für eine Circular Economy mit positivem Fußabdruck vor.
Präsentation Audimax Deutsch <> Englisch
Dr. Christiane Rohleder | Staatssekretärin, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Moderation
Tim Janßen I Geschäftsführender Vorstand, Cradle to Cradle NGO
Inhalt
Erstmals hat Deutschland eine explizite Strategie für eine Kreislaufwirtschaft. Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder geht in ihrer Keynote auf die Inhalte der Strategie ein und erläutert, welche Schritte nun folgen müssen, um eine rasche und zielgerichtete Implementierung der erarbeiteten Maßnahmen zu gewährleisten.
Keynote Audimax Deutsch <> Englisch
Lars Baumgürtel | Geschäftsführender Gesellschafter, ZINQ Group
Kerstin Erbe | Geschäftsführerin, dm-drogerie markt
Dr. Christiane Rohleder | Staatssekretärin, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Sebastian Schwanhäußer | CEO, Schwanhäußer Industrie Holding
Herwart Wilms | Geschäftsführer, Remondis Service International
Moderation
Tim Janßen I Geschäftsführender Vorstand, Cradle to Cradle NGO
Inhalt
Die erste Version der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie steht – doch was bedeutet das für Unternehmen und Umwelt? Wir diskutieren mit Vertreter*innen aus Wirtschaft und Politik, welche positiven Auswirkungen die Strategie und ihre Umsetzung auf den Standort und seine Unternehmen haben kann, wie die Strategie in den Kontext europäischer Regulierungsvorhaben einsortiert werden muss – und warum dabei Design und Materialgesundheit eine größere Rolle spielen müssen.
Panel Audimax Deutsch <> Englisch
16:45 - 17:15 Uhr
Elwyn Grainger-Jones | Geschäftsführender Direktor, Cradle to Cradle Products Innovation Institute
Nora Sophie Griefahn I Geschäftsführende Vorständin, Cradle to Cradle NGO
Dr. Ken Webster | Fellow, Cambridge Institute for Sustainability Leadership
Moderation
Maike Voss | Beirätin Cradle to Cradle NGO
Inhalt
Was brauchen unsere Gesellschaft und die Wirtschaft, um sich zukunftsfähig aufstellen zu können? Wir diskutieren, wie wir den umfassenden Wandel hin zu einer Gesellschaft, in der jedes menschliche Handeln einen Mehrwert hat, erfolgreich gestalten können. Diese Diskussion findet auf Englisch statt.
Panel Audimax Englisch <> Deutsch
17:15 - 17:30 Uhr
Dagmar Fritz-Kramer | Geschäftsführerin Bau-Fritz
Moderation
Maike Voss | Beirätin Cradle to Cradle NGO
C2C Impuls Audimax Deutsch <> Englisch
17:30 - 18:15 Uhr
Prof. Dr. Dirk Messner | Präsident, Umweltbundesamt
Dr. Gitta Neufang | Chief Research & Development Officer, Mitglied des Executive Committee, Beiersdorf
Prof. Dr. Peter Saling | Director Sustainability Methods, BASF
Isabel Thoma | Head of Impact, traceless materials
Moderation
Nora Sophie Griefahn | Geschäftsführende Vorständin, Cradle to Cradle NGO
Inhalt
Die Chemieindustrie hat das Potenzial, zu einem wichtigen Hebel für eine Kreislaufwirtschaft nach Cradle to Cradle zu werden. Doch wie kann es die Branche schaffen, vom wahrgenommenen Verschmutzer zum tatsächlichen Verbesserer zu werden? Wir diskutieren über notwendige und vorhandene Innovationen für C2C-geeignete Grundstoffe, welche Mechanismen die Branche beim Übergang von linear zu zirkulär unterstützen können und ob Verbote nachweislich schädlicher Substanzen neben oft genannten bertriebswirtschaftlichen Risiken nicht auch Chancen bergen.
Panel Audimax Deutsch <> Englisch
Ralph Brinkhaus | Mitglied des Bundestags, CDU
Sarah Ryglewski | Staatsministerin beim Bundeskanzler, Bundeskanzleramt
Moderation
Tim Janßen I Geschäftsführender Vorstand, Cradle to Cradle NGO
Inhalt
Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie im Umweltministerium und die Rohstoffstrategie bei Wirtschaft und Klimaschutz: Wegweisende Zukunftsstrategien betreffen die Zuständigkeit unterschiedlicher Ressorts – so auch die ressortübergreifend entwickelte Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Wir diskutieren Wege aus dem Silodenken und darüber, wie eine zukunftsorientierte und faktenbasierte Politik in politisch und gesellschaftlich instabilen Zeiten gelingen kann.
Panel Audimax Deutsch <> Englisch
Prinz Pieter-Christiaan van Oranje-Nassau | Aufsichtsratsvorsitz, EMG Group
Moderation
Maike Voss | Beirätin Cradle to Cradle NGO
Inhalt
Die Niederlande gelten in Sachen Circular Economy als einer der Pioniere in der EU. Wir sprechen mit Prinz Pieter-Christiaan Michiel van Oranje-Nassau über die Gründe und welche Rolle Cradle to Cradle und Circular Economy in seinem beruflichen Leben spielen.
Keynote & Gespräch Audimax Englisch <> Deutsch
Nora Sophie Griefahn I Geschäftsführende Vorständin, C2C NGO
Tim Janßen I Geschäftsführender Vorstand, C2C NGO
Inhalt
Nora Sophie Griefahn und Tim Janßen fassen die Themen und Erkenntnisse des ersten Congress-Tages zusammen.
Audimax Deutsch <> Englisch
Freitag, 14.03.2025
Nora Sophie Griefahn I Geschäftsführende Vorständin, C2C NGO
Tim Janßen I Geschäftsführender Vorstand, C2C NGO
Inhalt
Herzlich Willkommen zu Tag 2 beim 9. Cradle to Cradle Congress! Nora Sophie Griefahn und Tim Janßen begrüßen das Publikum und geben einen Ausblick auf den Tag.
Audimax Deutsch <> Englisch
Dr. Peter Mösle I Gesellschafter und Senior Executive, Drees & Sommer SE + EPEA GmbH
C2C Impuls Audimax Deutsch <> Englisch
Wilhelm Mauß | Geschäftsführer, Lorenz
Dr. Peter Mösle I Gesellschafter und Senior Executive, Drees & Sommer SE + EPEA GmbH
Sebastian Schels | Chief Environmental Officer, Ratisbona Handelsimmobilien
Gabriele Willems I Geschäftsführerin, Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Moderation
Isabel Gomez I Mitglied der Geschäftsleitung, Cradle to Cradle NGO
Inhalt
Das Bauwesen ist der ressourcen- und müllintensivste Wirtschaftssektor in Deutschland. Gleichzeitig zeigen viele Bauherren, Immobilienentwickler und Bauproduktehersteller schon, wie viel C2C bereits heute in der Branche umgesetzt wird und möglich ist. Die Baubranche ist also inmitten der Transformation angekommen, doch wie geht es nun weiter? Wir diskutieren Best Practices aus dem Sektor, wo C2C-inspiriertes Bauen bereits heute schon wirtschaftlicher ist als konventionelle Ansätze und welche Hebel es gibt, um diese Entwicklung in die Breite zu beschleunigen.
Panel Audimax Deutsch <> Englisch
Alexander Eckert | Gründer & Geschäftsführer, REJELL
Inhalt
Vorhang auf und Film ab! Alexander Eckert gibt einen Einblick in sein aktuelles Filmprojekt, bei dem sich alles um Cradle to Cradle dreht.
C2C auf kommunaler Ebene: Mit Reallaboren die Transformation voranbringen
Grit Bürgow | Leitung strategische Projekte & Reallabore, StadtManufaktur TU Berlin
Lisa Niederhaus | Projektleiterin, Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße
Bernd Tischler | Oberbürgermeister, Stadt Bottrop
Moderation
Lena Germscheid | Referentin für Kommunale Entwicklung, Cradle to Cradle NGO
Inhalt
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Cradle to Cradle auf kommunaler Ebene umzusetzen: Von der Beschaffung und dem Bau öffentlicher Gebäude über Mobilitätskonzepte bis hin zu Bildung und Kultur. Wir erörtern anhand von Best Practice-Beispielen, was gute erste Ansatzpunkte sind, wie Behörden und Bevölkerung mit auf die Reise genommen werden können und inwiefern Reallabore dazu beitragen können, passende Lösungen für einzelne Kommunen zu identifizieren und zu skalieren.
Panel AudimaxDeutsch <> Englisch
Startup Pitch Session
Tim Gräsing | Geschäftsführer, ValueGrain
Markus Johanning | Gründer und Geschäftsführer, Protegg
Magdalena Junker & Philip Liebhold, Sustina
Doris Schoger | Co-Gründerin, Tildi
Theresa Schuhmann | Co-Gründerin, ReCircle Impact
Timur Sirman | CEO & Co-Founder, MAGNOTHERM
Moderation
Lilli Knodt | Senior Referentin Strategische Partnerschaften, Cradle to Cradle NGO
Dominik Markward | Referent Strategische Partnerschaften, Cradle to Cradle NGO
Inhalt
Wenn gründen, dann nach C2C! Hier stellen sich junge Unternehmen vor, die Cradle to Cradle beim Design ihrer Produkte und in ihren Geschäftsmodellen von Beginn an berücksichtigen.
Pitch Raum 0110
Geschäftsmodelle für eine C2C-Wirtschaft
Cedric Bardenhagen | Head of Sustainability Program Management – Motion Control, Siemens
Patrick Hypscher | Podcast-Host & Circular Business Model Expert, Circularity.fm
Alexander Maak | Managing Director, Encory – a joint venture of BMW Group and Interzero
Kamila Szwejk | Wissenschaftlerin im maritimen Projekt „ReCab“, Leuphana Universität Lüneburg
Jörg Witthöft | Standortleiter Werk Bielefeld, ZF Friedrichshafen
Moderation
Isabel Gomez I Mitglied der Geschäftsleitung, Cradle to Cradle NGO
Inhalt
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind elementar, um Materialkreisläufe zu schließen und setzen zudem Anreize für C2C-Design. Wir diskutieren über C2C-Ansätze bei zirkulären Geschäftsmodellen und damit verbundene Möglichkeiten in hochtechnologischen Branchen: wie sie heute bereits umgesetzt werden, unter welchen Bedingungen sie erfolgreich sind und wie Produkt-Service- oder Leasing-Modelle skaliert werden können, um die Transformation Richtung C2C zu beschleunigen.
Panel Raum 0107
C2C Finance
Kristina Jeromin | Co-Leiterin, Initiative Made in Germany 2030
Holger Sasse | Geschäftsführer, Novo-Tech
Bettina Storck | Chief Sustainability Officer, Commerzbank
Moderation
Ana-Cristina Grohnert | Founding Partner, score4impact & Beirätin C2C NGO
Inhalt
Cradle to Cradle betrifft nicht nur die Realwirtschaft, sondern wird für die Finanzwirtschaft durch die Frage nach Finanzierungsprodukten für zirkuläre Produkte und Prozesse sowie die EU-Taxonomie immer relevanter. Wir erörtern neben Finanzierungsfragen auch, wie sich die EU-Taxonomie sowie steigende Reportinganforderungen auf Wirtschaft und Finanzwesen auswirken und diskutieren, welche Finanzwirtschaft eine C2C-Gesellschaft braucht.
Panel Raum 0106
C2C Design entdecken
Signe Marie Bakka Backhaus | Leiterin Design & Product Development, Roccamore
Mads Kogsgaard Hansen | Head of Product Circularity & Portfolio Planning, Bang & Olufsen
Moderation
Nienke Steen I Lead Apparel, Textiles and Footwear, Cradle to Cradle Products Innovation Institute
Inhalt
Dieses Forum vermittelt ein Verständnis für die Bedeutung und Umsetzung des C2C Designkonzepts im Rahmen der Cradle to Cradle Certified®-Zertifizierung. Kuratiert vom Cradle to Cradle Products Innovation Institute teilen Expert*innen von Bang & Olufsen sowie Roccamore ihre Erfahrungen und Innovationen in der Elektronik- bzw. Modeindustrie. Wir diskutieren die entscheidende Rolle von C2C-Design um ökologischen und wirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen, praktische Ansätze zur Gestaltung von zirkulären Produkten und wie ein solider Rahmen für die Umsetzung von C2C Design in verschiedenen Sektoren geschaffen werden kann.
PanelRaum 0111
Mit C2C zum Zukunftsberuf
Philip Elsen I Politiklehrer und Fachbereichsleiter Gesellschaftswissenschaften, Beethoven Gymnasium Berlin
Ulli Häseler | Prokurist, Bito
Laura Scherer I Jobcoach und Bildungsreferentin, Circu:Culture
Christian Schlimok I Geschäftsführer, Gründer & Lehrender, Novamondo
Moderation
Anna Britz | Senior Referentin Bildung, Cradle to Cradle NGO
Inhalt
Wenn Cradle to Cradle und Circular Economy auch im Berufsalltag selbstverständlicher werden sollen, braucht es mehr Menschen, die darin kompetent ausgebildet sind. In der Berufsausbildung kann C2C an vielen Stellen integriert werden, egal, welche Art der Ausbildung die Personen für sich wählen: in der Berufsorientierungsphase in der Schule, im Ausbildungskontext für Fachkräfte und auch im Studium. Wir diskutieren darüber, wie wir junge Menschen mit Informationen über verschiedene Möglichkeiten versorgen und sie für diese Themen begeistern und für eine Ausbildung oder Berufswahl im Feld der Kreislaufwirtschaft motivieren können.
Panel Raum 0112
Einblicke in die C2C Baupraxis: Wie trägt die Branche heute schon zum Wandel bei?
Maximilian Breidenbach | COO, Claytec
Florian Michaelis | Geschäftsführer, graadwies
Ines Naumann | Leiterin Kompetenzzentrum Nachhaltig Bauen, Kempen Krause Ingenieure
Herbert Niederfriniger I Geschäftsführender Gesellschafter, holzius
Moderation
Dr. Juliane Kronen I Gründerin und Geschäftsführerin Innatura & Beirätin Cradle to Cradle NGO
Inhalt
Das Bauwesen ist zugleich eine der ressourcen- und müllintensivsten Branchen überhaupt und einer der Sektoren, der bereits auf die meisten C2C-Materialien und Produkte zurückgreifen kann. Unterschiedliche Unternehmen, vom Baustoffhersteller bis zum Architekturbüro, geben Einblicke in ihre C2C-Wege und sprechen über Chance und Schwierigkeiten.
PanelAudimax Deutsch <> Englisch
Kunststoffe und Verpackungen: Definiert, gesund, kreislauffähig
Timothy Glaz I Leiter Corporate Affairs, Werner & Mertz
Sarah Harbarth I CEO und Gründerin, Kuori
Dr. Alexander von Niessen | Geschäftsführender Gesellschafter, Chocal Sustainable Packaging
Moderation
Katja Hansen | Research Fellow TUM & Beirätin C2C NGO
Inhalt
Verpackungen sind auf absehbare Zeit notwendig, um Güter und Waren zu transportieren und zu den Endkund*innen zu bringen. Doch wir müssen dringend weg von linear designten und hergestellten Verpackungsmaterialien und hin zu Lösungen, die für eine Circular Economy nach Cradle to Cradle geeignet sind. Wir diskutieren darüber, wie C2C-kompatible Kunststoffe designt sein müssen, was genau definierte Inhaltsstoffe sind und welche innovativen Beispiele für C2C-Verpackungen es bereits gibt.
PanelRaum 0110
C2C bei Hightechprodukten
Christoph Dörn | Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender, WIK GROUP
Timur Sirman | Co-Gründer, Magnotherm
Dr. Annette Winterl | Lead Consultant, EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer
Moderation
Isabel Gomez I Mitglied der Geschäftsleitung, Cradle to Cradle NGO
Inhalt
In hochtechnologischen Produkten gilt die Umsetzung von Cradle to Cradle als besonders herausfordernd. Wir stellen anhand von Praxisbeispielen vor, wie dieser Schritt gelingen kann und welche Erfahrungen Hersteller von Komponenten oder Haushaltsgeräten dabei gemacht haben.
PanelRaum 0107
Zurück zum Kreislauf – Ansätze für eine zukunftsorientierte Agrarwirtschaft
Florian Augustin | Geschäftsführer, Finizio
Tim Gräsing | Geschäftsführer, ValueGrain
Björn Köcher | Leitender Projektkoordinator PaludiAllianz/toMOORow, Umweltstiftung Michael Otto
Stefanie Zillner | Social Media Koordinatorin, Delinat
Moderation
Nora Sophie Griefahn I Geschäftsführende Vorständin, Cradle to Cradle NGO
Inhalt
Eine Bio-Landwirtschaft reicht nicht aus, um unsere überstrapazierten Böden wieder aufzubauen, natürliche Kohlenstoffspeicher wieder zu renaturieren und die Lebensmittelversorgung der Zukunft zu sichern. Wir diskutieren unterschiedliche Ansätze, um die natürlichen Nährstoffkreisläufe wieder zu schließen, sowie Ideen für eine Landwirtschaft nach Cradle to Cradle.
PanelRaum 0106
Zirkuläre Innenräume: Der Weg zum C2C Office
Dominik Campanella | Co-Founder, Concular
Felix Kröncke | Managing Director DACH, Ahrend
Carolina Mojto | Architektin, Gründerin und Leiterin, Freiraum in der Box
Ansgar Oberholz | Co-Gründer, St. Oberholz Consulting und St. Oberholz
Tina Snedker Kristensen | Leiterin Nachhaltigkeit & Kommunikation, Troldtekt
Sven Urselmann | Gründer, Urselmann Interior
Moderation
Julia Sickermann I Inhaberin, Gallonska Designagentur
Inhalt
Von lufreinigenden Teppichfließen, gemieteter Elektronik und Büromöbeln, die schon ein erstes Leben hatten: Wir diskutieren bereits existierende Ansätze für Innenräume nach Cradle to Cradle mit einem Fokus auf die Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitsplätze an Beispielen wie den Co-Working Spaces von St. Oberholz, dem C2C LAB von Cradle to Cradle NGO oder dem Freiraum in der Box. .
PanelRaum 0111
Transformation begleiten: Die Rolle von Kultur & Medien
Domitila Barros | Greenfluencerin, Social Activist und Referentin der Gesellschaft der Europäischen Akademien e.V.
Jacob Sylvester Bilabel | Projektleitung, Green Culture Anlaufstelle
Johanna Jaurich I Dokumentarfilmregisseurin, fechnerMEDIA
Tabea Kaplan | Geschäftsführerin, Loft Concerts
Jo Schück | Journalist & Moderator, ZDF
Moderation
Dr. Monika Griefahn I Geschäftsführerin Institut für Medien Umwelt Kultur & Beiratsvorsitzende C2C NGO
Inhalt
Wir sprechen mit Vertreter*innen aus Kultur und Medien über die Rolle von Künstler*innen und Kunst in der zirkulären Transformation unserer Gesellschaft. Reicht es aus, über Wandel zu berichten und ihn zu begleiten oder dürfen oder müssen Kulturschaffende eine aktive Rolle einnehmen? Und wenn ja, wie? Beispiele wie das Labor Tempelhof, ein Kinofilm, der Lust auf Wandel macht sowie die Erfahrungen eines Kulturförderers zeigen, wie vielfältig kulturelles Engagement für Cradle to Cradle sein kann.
Panel Raum 0112
Dr. Janez Potočnik | Co-Vorsitzender, UNEP International Resource Panel
Moderation
Maike Voss | Beirätin Cradle to Cradle NGO
Die Keynote wird auf Englisch gehalten.
Keynote Audimax Englisch <> Deutsch
Thomas Heilmann | Mitglied des Bundestags, CDU
Reiner Hoffmann | Vorsitzender, Rat für nachhaltige Entwicklung
Moderation
Nora Sophie Griefahn I Geschäftsführende Vorständin, Cradle to Cradle NGO
Inhalt
In der Übergangszeit von der alten zur neuen Bundesregierung stellt sich die Frage, welche Rolle die Themen Circular Economy und Cradle to Cradle in den kommenden vier Jahren politisch spielen. Wir diskutieren mit dem Vorsitzenden der KlimaUnion und dem Vorsitzendes des Rates für nachhaltige Entwicklung, wie wir diese Themen weit oben auf die Agenda einer neuen Koalition setzen können.
Panel Audimax Deutsch <> Englisch
Frank Lenderink | Director International Environmental Initiatives, Apple
Moderation
Maike Voss | Beirätin Cradle to Cradle NGO
Der Impuls wird auf Englisch gehalten.
Impuls Audimax Englisch <> Deutsch
Prof. Dr. Gerald Haug | Klimaforscher und Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
Moderation
Maike Voss | Beirätin Cradle to Cradle NGO
Keynote Audimax Deutsch <> Englisch
Moderation
Maike Voss | Beirätin Cradle to Cradle NGO
Inhalt
Die Gewinner*innen unserer Startup Pitches stellen sich auf der Hauptbühne vor!
Präsentation Audimax Deutsch <> Englisch
Christiane Benner | Erste Vorsitzende, IG Metall & Beirätin C2C NGO
Moderation
Tim Janßen I Geschäftsführender Vorstand, Cradle to Cradle NGO
Keynote&Gespräch AudimaxDeutsch <> Englisch
Frieda Assel | C2C Regionalgruppensprecherin Köln, C2C NGO Ehrenamt
Thorsten Noll | C2C Regionalgruppensprecher Mainz-Wiesbaden, C2C NGO Ehrenamt
Moderation
Carolin Schultz | Referentin Ehrenamtsmanagement, Cradle to Cradle NGO
Inhalt
Knapp 1.000 Menschen sind bei Cradle to Cradle NGO als Förder*innen registriert. Viele davon spenden nicht nur an die Organisation, sondern bilden darüber hinaus unser starkes Ehrenamt, das auf regionaler Ebene in Deutschland, Österreich und der Schweiz für C2C aktiv ist. Warum es sich lohnt, Teil davon zu werden, erfahrt ihr in diesem Format.
Präsentation AudimaxDeutsch <> Englisch
Junhua Li | Untergeneralsekretär für Wirtschaft und Soziales UN
Moderation
Maike Voss | Beirätin Cradle to Cradle NGO
Inhalt
In seiner Keynote geht UN-Vizegeneralsekretär Junhua Li darauf ein, welche Schritte und Maßnahmen die Vereinten Nationen unternehmen, um das Thema Cicular Economy auch auf supranationaler Ebene voranzutreiben.
Keynote&Gespräch Audimax Englisch<> Deutsch
Anton Klischewski | Koordinator Nachhaltigkeit und Engagement, FC Internationale Berlin 1980
Gregor Vischer | Geschäftsführung, F.A.Z. Institut
Loredana Zafisambondaoky | Nachhaltigkeit und Design, FC Internationale Berlin 1980
Moderation
Tim Janßen I Geschäftsführender Vorstand, Cradle to Cradle NGO
Inhalt
Der Circularity Champion Award, initiiert vom F.A.Z. Institut und von Cradle to Cradle NGO, zeichnet Unternehmen für besondere Leistungen und Ansätze im Bereich Circular Economy und Cradle to Cradle aus. Wir geben einen Ausblick auf die nächste Ausgabe des Preises.
Maria Mack | Head of Global Communication & Brand Management, Liebherr-Hausgeräte
C2C ImpulsAudimax Deutsch <> Englisch
Franziska Giffey | Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe und Bürgermeisterin von Berlin
Moderation
Tim Janßen I Geschäftsführender Vorstand, Cradle to Cradle NGO
Keynote&Gespräch Audimax Deutsch <> Englisch
Nora Sophie Griefahn I Geschäftsführende Vorständin, C2C NGO
Tim Janßen I Geschäftsführender Vorstand, C2C NGO
Audimax Deutsch <> Englisch
Get-together mit DJ, Food & Drinks (Spenden willkommen)
TU Berlin
Änderungen vorbehalten.